Top 10 Smartphones: Das sind die beliebtesten Handys
Du bist auf der Suche nach den beliebtesten Smartphones am Markt? Unsere Bestenliste liefert eine eindeutige Antwort. Doch wie kommen die ausgewählten Mobiltelefone auf die Liste? Ganz einfach: Du und alle anderen Leser stellen die Top 10 der besten selbst Handys zusammen.
Beim beliebtesten Handy am Markt scheiden sich wahrscheinlich die Geister: Jeder bewertet das Gerät anhand unterschiedlicher Maßstäbe und dem eigenen und individuellen Geschmack. So stellt die Liste der beliebtesten Smartphones nicht die Meinung der Redaktion dar. Die Top 10-Liste ergibt sich aus den Zugriffen auf unsere Datenblätter und spiegelt somit das Interesse von dir und allen anderen Lesern wider. Es handelt sich bei der angezeigten Liste der beliebtesten Handys also um eine Übersicht der derzeit am häufigsten angesehenen Modelle und nicht der aktuell „besten“ Handys, wie oftmals vermutet wird.
So funktioniert die Liste der beliebtesten Handys
Damit die Beliebtesten-Liste eine gewisse Aktualität hat, zählt unser System nur Datenblatt-Aufrufe, die innerhalb der letzten zehn Wochen stattgefunden haben. Dabei wird jedem Besuch ein Wert zugeteilt, der innerhalb dieser zehn Wochen, in denen er gezählt wird, abnimmt. So sind fünf Besuche eines Datenblatts, die fünf Wochen alt sind, zusammen nur noch so viel wert wie ein Besuch am aktuellen Tag.
Aktuelle Top 10 der beliebtesten Smartphones
Aktuell ist vorwiegend Samsung bei unseren Lesern von großem Interesse. Der südkoreanische Hersteller und Marktführer dominiert die Bestenliste mit seinen Smartphones bis hin zum 15. Platz. Erst auf Platz 16 findet sich mit dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro das erste Handy, das nicht aus der Samsung-Schmiede stammt. Der größte Konkurrent, Apple, scheint bei unseren Lesern aktuell dagegen nicht sonderlich hoch im Kurs zu stehen.
Samsung – Mittelklasse vs. High-End
Derzeitiger Spitzenreiter der Beliebtesten-Liste ist das Galaxy A52s 5G von Samsung. Das Smartphone bietet einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor als das „klassische“ Galaxy A52 sowie modernere Übertragungsstandards. Die tolle Kamera, die das Galaxy A52 in unserem Test unter Beweis stellte, sowie das AMOLED-Display sind derweil geblieben. Das Hauptargument für das Handy stellt jedoch sicherlich dessen Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Letzeres scheint auch unseren Lesern besonders wichtig zu sein, denn abseits des Samsung Galaxy S22 Ultra finden sich kein richtiges Oberklasse-Smartphone unter den ersten Ergebnissen unserer Handy-Bestenliste.
Neben dem Spitzenreiter interessieren sich unsere Leser ebenfalls für weitere Modelle von Samsungs neuer A-Reihe, die im Niedrigpreis-Segment mit einer weiterhin soliden Leistung und einem durchdachten Gesamtpaket überzeugen. Die Rede ist von dem Galaxy A22 und dem Galaxy A22 5G.
Künftiger Erstplatzierter – das Galaxy A53 5G
Obwohl unsere Handy-Bestenliste aktuell von dem Galaxy A52s 5G angeführt wird, dürfte es erfahrungsgemäß nicht lange dauern, bis der Zweitplatzierte, das Samsung Galaxy A53 5G, die Führung übernimmt. Das Gerät kam erst im April 2022 auf den deutschen Markt und überzeugte in unserem Test mit einem wasserdichten Design, einer guten Akkulaufzeit, einer optischen Bildstabilisierung und der Möglichkeit, den Speicher mittels Micro-SD-Karte zu erweitern.
Die vollständige Handy-Beliebtestenliste findest du hier.
Das ist die beliebteste Smartphone-Marke in Europa
Framesira/Shutterstock
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Die beliebteste Smartphone-Marke in Europa ist wieder Samsung. Kein anderer Hersteller hat im dritten Quartal Obwohl Apple im letzten Monat 2021 die meisten Handys verkauft hat, war Samsung über das Jahr verteilt die beliebteste Smartphone-Marke in Europa. Das geht aus einer Analyse des internationalen Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research hervor, das sich die Smartphone-Verkaufszahlen am europäischen Markt genauer angesehen hat.
Die beliebteste Smartphone-Marke: Drei Hersteller im Kopf-an-Kopf-Rennen
2021 war ein turbulentes Jahr auf dem europäischen Smartphone-Markt. So boten sich drei große Hersteller ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Verkaufszahlen. Anfang des Jahres hatte Apple noch die Nase vorne, bevor Samsung durch den Launch des Samsung Galaxy S21 nach oben katapultiert wurde. Danach, zu Beginn des dritten Quartals, war dann Xiaomi aus China erstmals die Nummer eins. Das lag am starken Wachstum in Ländern wie Russland, Italien und Spanien. Und das Ende des Jahres ging dann wieder an Apple, was auf die neue iPhone-13-Generation und das Weihnachtsgeschäft zurückzuführen ist. Betrachtet man allerdings die Verkaufszahlen für das ganze Jahr, geht Samsung eindeutig als die beliebteste Smartphone-Marke hervor.
So viele Handys hat Samsung in Europa verkauft
Laut Counterpoint Research hatte Samsung im Jahr 2021 einen Marktanteil von 32 Prozent und ist somit eindeutig Spitzenreiter in Europa. Platz zwei geht mit 26 Prozent an Apple, während es Xiaomi mit 20 Prozent auf Platz drei schafft. Der Anteil an den Verkaufszahlen von anderen Marken war im letzten Jahr so gering, dass er vernachlässigt werden kann. So folgt auf Platz Oppo mit nur acht Prozent.
Aber: Obwohl sich Samsung wieder fest als beliebteste Smartphone-Marke in Europa etablieren konnte, schläft die Konkurrenz nicht. So zeigt der Vergleich zum Vorjahr, dass Apple und vor allem Xiaomi deutlich schneller wachsen. Während der Marktanteil von Samsung 2021 nur um sechs Prozent gewachsen ist, schafft es Apple auf solide 25 Prozent – und Xiaomi sogar auf sagenhafte 50 Prozent. Wenn der chinesische Hersteller dieses Wachstum halten kann, könnte er Samsung 2022 endgültig den Rang ablaufen.
Das sind die beliebtesten Smartphones von Samsung
Und welche Smartphone-Modelle von Samsung verkaufen sich am häufigsten? Das haben wir für euch auf Amazon recherchiert, wo wir die Bestseller in der Kategorie „Handys & Smartphones“* nach den fünf beliebtesten Samsung-Geräten durchforstet haben. Die Bestsellerlisten von Amazon sind allerdings immer nur eine sich ständig ändernde Momentaufnahme. Dennoch lassen sich auch daraus Schlüsse auf besonders gefragte Handys ziehen. Aktuell sind das:
Externer Inhalt nicht verfügbar Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen. Privatsphäre-Einstellungen ändern
Das sind die 5 beliebtesten Handy-Marken
Samsung verkauft weiterhin mit Abstand am meisten Smartphones. bild: idc
Das sind die 5 beliebtesten Handy-Marken
Die Smartphone-Verkäufe weltweit legen weiterhin zu – wenn auch mittlerweile recht langsam. Im dritten Quartal wurden rund 373,1 Millionen Geräte ausgeliefert. Das waren 2,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das US-Marktforschungsunternehmen IDC am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte.
Die fünf Weltmarktführer Samsung, Apple, Huawei, Oppo und Xiaomi verkauften demnach alle mehr Geräte als im Vorjahr – viele andere Hersteller dagegen müssen kämpfen.
Weltweite Smartphone-Verkäufe im 3. Quartal 2017 (Handy-Nutzer können die Tabelle antippen, um sie zu vergrössern) bild: idc
Im laufenden vierten Quartal rechnen die Experten von IDC trotz des Weihnachtsgeschäfts nur mit einem Plus bei den Verkäufen von einem Prozent. Apples iPhone X zum Beispiel, das am Freitag in die Läden kam, sei anfangs nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar, der Preis liege ausserdem «oberhalb des Normalen».
Viele Konsumenten würden daher auf eine Preissenkung warten oder ein günstigeres Modell wählen. Das iPhone X kostet in der Schweiz mindestens 1100 Franken.
Den Zahlen von IDC zufolge bleibt Samsung aus Südkorea mit einem Marktanteil von 22,3 Prozent im dritten Quartal auf Platz eins. Apple folgt mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent, dann Huawei aus China mit 10,5 Prozent. Auf Platz vier steht der chinesische Konzern Oppo mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent, Xiaomi aus China, das seine Verkäufe binnen eines Jahres auf 27,6 Millionen Geräte verdoppelte, erreicht einen Marktanteil von 7,4 Prozent.
Welche Handy-Marke nutzt du? Samsung Apple Huawei (Honor) OPPO Xiaomi Sony HTC Nokia LG Wiko Blackberry Fairphone OnePlus eine andere
(oli/sda/afp)
Comments